
Magst du Käsekuchen? Dann wirst du diese vegane Version des Klassikers lieben. Herrlich fluffige Kokos-Frischkäse-Creme auf zart-mürbem Mandelboden, gepimpt mit frischen Himbeeren - der perfekte Sommerkuchen. Auch super als Dessert!
Veganer Himbeer-Kokos-Cheesecake
Zutaten für 1 Kuchen (18 cm)
Die hier angegebenen Zutaten reichen für 2 Rezeptmengen des Teigs. Friere die zweite Hälfte einfach für die nächste Tarte ein. Wenn du einen dicken Kuchenboden haben möchtest, kannst du natürlich auch die ganze Menge Teig verwenden.
Boden
200 g Dinkelmehl 630
80 g Mandeln, gemahlen
150 g Vegane Butter, kalt
50 g Roh-oder Vollrohrzucker
1 kl. Prise Salz
1 Msp. Vanille, gemahlen (oder
das Mark einer 1/2
Vanilleschote)
Alle Zutaten mit den Händen schnell zu einem mürben Teig vermischen, bis keine größeren Butterflöckchen mehr zu sehen sind.
Eine Backform ausfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig hineinlegen, mit den Fingern flach drücken und dabei einen ca. 2 cm hohen Rand bilden. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und in den Kühlschrank stellen.
Ofen auf 160°C (Umluft) vorheizen.
Füllung
150 ml Kokosmus (der feste Teil
oben in der Dose)
(Dose nicht schütteln!)
150 g Seidentofu
3 gestr. EL Puddingpulver Vanille
60 g Heller Zucker
50 g Kokos-Mandel Creme
1 Prise Zitronenabrieb
Alle Zutaten im Mixer oder in der Küchenmaschine zu einer cremigen Masse pürieren. Auf den Kuchenboden geben.
100 g Himbeeren, frisch o. TK
Die Himbeeren auf der Creme verteilen und etwas in die Creme drücken. In den vorgeheizten Ofen geben und 45 Minuten backen.
Den Kuchen aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, am besten über Nacht.
1 TL Rohrohrzucker
1 EL Kokosraspel
Die Koskosraspel in einer kleinen Pfanne ohne Fett hellbraun rösten. Den Zucker dabzugeben und abkühlen lassen. Den Kuchen mit den gerösteten Kokosraspeln bestreuen.
Tipp:
Die Creme ist relativ flüssig, wenn der Kuchen in den Ofen kommt. Durch das Puddingpulver stockt sie aber im Ofen und beim Abkühlen setzt sie sich weiter. Am besten ist die Konsistenz und der Geschmack am nächsten Tag.