
Diese rustikale Sauerteig-Focaccia schmeckt fantastisch zu einem üppigen Salat oder solo mit ein wenig Olivenöl. Herrlich italienisch mit Kirschtomaten, Oliven und viel Rosmarin. Dieses ist eines der Rezepte, mit denen ich den Rest verwerte, der bei der Auffrischung meines sogenannten Sauerteig-Anstellguts entsteht. Zum entsprechenden Rezept gelangst du hier.
Vegane Sauerteig-Focaccia mit Kirschtomaten & Oliven
Zutaten für 1 Focaccia
250 ml Wasser, lauwarm
10 g Hefe, frisch
100 g Sauerteig
400 g Weizenmehl 550
8 g Salz
1 Hv. Kirschtomaten
1 Hv. Oliven, schwarz
1 EL Olivenöl
1 /2 TL Rosmarin,
getrocknet
1/2 TL Meersalz, grob
Das Wasser in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und die Hefe darin auflösen. Sauerteig, Mehl und Salz hinzufügen und mit dem Knethaken 7 Minuten im langsamen Gang verkneten, sodass ein recht weicher Teig entsteht. Den Teig in der abgedeckten Schüssel an einem warmen Ort 2-5 Stunden (je nach Temperatur) gehen lassen, bis sich das Volumen mindestens verdoppelt hat.
Eine Auflaufform (20 x 25cm) mit Backpapier auslegen. Ohne ihn nochmal durchzukneten, den Teig in die Auflaufform gleiten lassen und eine weitere Stunde am selben Ort ruhen lassen.
30 Minuten vor dem Backen den Ofen auf 250°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen, dabei eine kleine Metallschüssel mit Wasser auf den Ofenboden stellen.
Die Tomaten und die Oliven in die Focaccia drücken, mit Olivenöl beträufeln und den Rosmarin sowie das grobe Salz darauf geben. Im vorgeheizten Ofen etwa 5 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 220°C reduzieren und weitere 20 Minuten fertig backen. Aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen. Vor dem Anschneiden auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.
Tipp:
Die Focaccia wird durch den Sauerteig, der einen Roggen-Vollkornanteil hat ein bisschen rustikaler als gewohnt. Wenn du das nicht magst oder keinen Sauerteig hast, funktioniert das Rezept natürlich auch ohne Sauerteig: Dann 50 g mehr Mehl und 50 ml mehr Wasser nehmen.