
Ratatouille - eine mediterrane Geschmacksexplosion auf Basis von Aubergine, Paprika und Zucchini. Im Gegensatz zum Original wird meine Version des Klassikers aber im Ofen fertig geschmort, so dass du in der Zwischenzeit Zeit hast, die knusprigen Kartoffelplätzchen zu braten.
Zutaten für 4 Portionen
Ratatouille
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Große Aubergine
2 Zucchini
2 Paprikaschoten, rot
12 Kirsch- o. Datteltomaten
1 Zweig Rosmarin, frisch
1 Zweig Thymian, frisch
3 EL Olivenöl
2 Lorbeerblätter
2 EL Tomatenmark
250 ml Gemüsebrühe
1/2 TL Salz
1 TL Zitronenabrieb
Frisch gemahlener Pfeffer
Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen. Den Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebeln und das Gemüse grob würfeln. Die Tomaten halbieren. Die Kräuter von den Stielen zupfen und fein hacken.
Ofen auf 200°C Umluft vorheizen.
Das Olivenöl in einem ofenfesten Bräter erhitzen und die Zwiebeln zusammen mit den Kräutern und den Lorbeerblättern bei mittlerer Hitze darin etwas andünsten. Die Temperatur erhöhen und zunächst die den Knoblauch und die Aubergine zugeben. Unter Rühren anbraten, bis die Aubergine weich zu werden beginnt und anfängt Farbe zu bekommen. Die Zucchini und die Paprika dazugeben und 3-5 Minuten scharf anbraten. Das Gemüse etwas beiseite schieben und das Tomatenmark in den Bräter geben. Ankaramellisieren lassen, bis es andickt und dann mit der Brühe ablöschen. Die Tomaten dazugeben, das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen und einmal aufkochen. Mit aufgelegtem Deckel in den vorgeheizten Backofen geben und 15 Minuten schmoren. Deckel abnehmen und weitere 15 Minuten schmoren lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb abschmecken.
Kartoffelplätzchen
1 kg Kartoffeln mehligkochend
1 TL Salz
1 gute Prise Muskat, frisch gerieben
1 Prise Frisch gemahlener Pfeffer
50 g Mehl (optional)
30 g Paranüsse
4 EL Olivenöl
Die Kartoffeln schälen, ggf. halbieren und in Salzwasser garen. Noch heiß durch die Spätzlepresse drücken und mit den restlichen Zutaten (außer den Nüssen) vermengen. Alternativ alle Zutaten mit dem Kartoffelstampfer zu einer cremigen Masse verarbeiten. Abschmecken und mit den Händen zu kleinen Laibchen formen. Falls die Masse zu weich ist, etwas Mehl einarbeiten.
Die Paranüsse fein reiben und die Laibchen darin wälzen.
Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Laibchen darin auf beiden Seiten ausbacken, bis sie schön knusprig und goldbraun sind.
Tipp:
Zum Panieren können auch andere Nüsse wie Macadamianüsse oder Haselnüsse oder (Mais-)Semmelbrösel oder verwendet werden.